Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Rettungshunde» Organisationen und Einheiten» IRO
Medaillenflut für Österreich: Bei den Rettungshunden
|
 |
 |
|
Am 12.8.2012 sind in Niederösterreich die international gut besetzten Staatsmeisterschaften für Rettungshunde zu Ende gegangen: Die Hunde aus Österreich haben dabei groß abgeräumt.
 STAATSMEISTER ALOIS RUSSEGGER Wenn es schon bei Olympia nicht klappt, ist wenigstens auf unsere Rettungshunde Verlass: Nach einem durchwachsenen Abschneiden im vergangenen Jahr haben sich die heimischen Schnüffelnasen in den Disziplinen Trümmer- und Fährtensuche alle Medaillen gesichert allein in der Flächensuche schaffte Dagmar Banarova aus der Slowakei als einzige ausländische Starterin einen Podestplatz. Bei der Siegerehrung in Bruck an der Leitha war die österreichische Hymne gleich vier Mal zu hören. Der vom Österreichische Gebrauchshundesport-Verband ÖGV abgehaltene Bewerb war zugleich als Prüfung der internationalen Rettungshunde Organisation, IRO, ausgeschrieben gewesen und deshalb für Starter aller Nationen offen. Die Teilnehmer kamen aus Österreich, Spanien, Ungarn, Slowenien, Tschechien, Slowakei, Kroatien und der Schweiz. Salzburger besser als die starke Konkurrenz aus sieben NationenIn der Königsdisziplin, der Trümmersuche, konnte Alois Russegger aus Salzburg mit seinem 3-jährigen belgischen Schäferhund Hero seinen ersten großen Titel holen. Das hat mich echt überrascht, sagt er, es war wirklich knapp. Magdalena Koczera und Petra Jaensch vom Sport- und Kultur-Verein der Berufsfeuerwehr Wien belegten die Plätze zwei und drei. Die amtierende Weltmeisterin aus der Schweiz, Tanja Pommeranz, landete nur im Mittelfeld. Russegger sieht in dem tollen Ergebnis für die heimischen Starter einen Beleg für die gute Arbeit in den Verbänden: Das zeigt, dass wir in Österreich bei der Ausbildung die Nase vorn haben. Aber am wichtigsten sind natürlich die Hunde. Wenn das Material nicht stimmt, hast du keine Chance. Mit einem rostigen Klapprad wirst du auch schwer den Großglockner hinaufkommen. Russegger, der seit mehr als 30 Jahren in der Rettungshundearbeit tätig ist, betreut beim Bundesheer die Militärdiensthunde. Über den Platz hallten Schüsse und SirenenAuch Veranstalter Andreas Hauk vom Österreichischen Gebrauchshundesport-Verband ist zufrieden: Die Veranstaltung war ein Erfolg nicht zuletzt dank der vielen ehrenamtlichen Helfer.
 ÖSTERR. VEREIN DER DIENSTHUNDEFÜHRER ÖVD Der Trümmerparcours wurde auf dem Gelände der Recyclingfirma Meyer und Co. in Kottingbrunn aufgebaut komplett neu, somit hatten auch die österreichischen Hunde
keinen Heimvorteil. Um ein möglichst realistisches Einsatzszenario zu simulieren, wurde das Gelände auch mit Lärm beschallt. Während die Hunde in einer halben Stunde drei gut in den Steinen versteckte Menschen aufspüren mussten, krachten Schüsse und Sirenen heulten. An den Richtern der IRO lag es zu beurteilen, welcher Hund seine Arbeit am besten machte. Bewertet werden Lenkbarkeit, Suchintensität, Beweglichkeit, Selbständigkeit und die Taktik des Hundeführers. Die Hunde müssen vor allem cool bleiben, erzählt Christiane Geritzer, Richter-Instruktorin bei der IRO. Wenn die Hundeführer nervös sind, überträgt sich das schnell auf das Tier. Es ist verdammt schwer, im Laufe der Jahre ein gutes Team zu bilden. Viele Starter erfüllten die strengen Vorgaben nicht, und erreichten nur ein "not sufficient" als Note. Ergebnisse der Staatsmeisterschaft Rettungshunde 10.-12. August, Bruck an der Leitha Trümmer:1. Alois Russegger, Hero, ÖVD, 284 Punkte 2. Magdalena Koczera, Dakar De L Arcane Des Loups, SKV-KHD, 284 Punkte 3. Petra Jaensch, Nazgul Borders Aragon Gent, SKV-KHD, 283 Punkte Fläche:1. Daniela Fritsch-Diex, Syrius Black, SVÖ, 279 Punkte 2. Andrea Ebner-Kloiber, Lennox vom Patscherkofel, ÖVD, 275 Punkte 3. Dagmar Banarova, Chester z Chotara, SKJ, 273 Punkte Fährte:Wolfgang Ebner, Orka vom Weinbergblick, ÖVD, 275 Punkte Rudolf Mavc, Free vom Timmelsjoch, ÖGV, 227 Punkte Mannschaftswertung: 1. ÖVD, 833 Gesamtpunkte 2. SKV-KHD, 830 Gesamtpunkte 3. SVÖ, 792 Gesamtpunkte www.iro-dogs.org Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|