Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Rettungshunde» Organisationen und Einheiten» IRO
Beste Rettungshunde-Führer wurden bei Lawinentraining mental geschult
|
 |
 |
|
Es war eine Premiere: Beim jährlichen Lawinen-Trainingskurs in Flumserberg/Schweiz waren viele der besten Rettungshunde-Teams Europas im Einsatz.
Erstmals mit dabei: Christian Sterr, ein Mentaltrainer aus der Schweiz, selbst Extrem-Sportler und Buch-Autor.
IRO-Präsident Dr. Wolfgang Zörner: Nachdem wir in den letzte Jahren viele wissenschaftliche Studien unterstützt hatten, wie Rettungshunde im Einsatz arbeiten, wie sich ihre Körpertemperatur während einer Suche auch in extrem heißen Gebieten erhöht, und wie lange die Hunde unter extremen Bedingungen arbeiten können, war es für uns auch wichtig zu wissen, wie die Hundeführer agieren und reagieren, wenn sie in simulierten Extremsituationen mit den Hunden arbeiten.
Das Ergebnis war überraschend:
Sogar Rettungshunde-FührerInnen, die bereits in extremsten internationalen Einsätzen und auch Voll-Profis, die bei Weltmeisterschaften unter den Top-Teams waren, waren großteils beim ersten Kurs dieser Art begeistert.
Mental-Trainer Christian Sterr: Genauigkeit, Klarheit und Konsequenz in der Führung der Hunde sind Qualitäten, die erfolgreiche Hundeführer ausmachen. Die Themen umfassten die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Wettkämpfen und Einsätzen, Optimierung von Zielsetzungen, Nutzung mentaler Ressourcen und der Anwendung von Wahrnehmungspositionen.
Ich setzte die Schwerpunkte bei Stress-Management und Selbstwahrnehmung. In einem mentalen Einstellungen und Ressourcen würden ihn die dabei unterstützen? Im kurzen Gespräch vor einer Übung formulierte ich zusammen mit dem Hundeführer eine konkrete Zielsetzung für die bevorstehende Aufgabe.
Welche Erkenntnisse und Erfahrungen der letzten Tage waren wichtig und sollten integriert werden? Welche Nachgespräche wurden Unterschiede im Ablauf der Übung analysiert. Viele der Teilnehmer berichteten über eine stärkere Fokussierung und Konzentration mit der Folge, dass sich ihre Anspannung reduzierte und sie zielgerichteter arbeiten konnten.
Mehr als 70% der hartgesottenen und international erfolgreichen Rettungshundler wollen diese neue Art des mental-Trainings für sich verwenden bei internationalen Rettungshunde-Einsätzen oder bei Wettbewerben einsetzen, um erfolgreicher zu sein.
IRO-Präsident Dr. Wolfgang Zörner: Wir würden diese Art von Mental-Training ganz bewußt weiter fördern. Es geht nicht nur um die best ausgebildetsten Hunde, sondern auch um mental starke Hundeführer, die in Extrem-Situationen die Nerven bewahren!
www.iro-dogs.org
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|