Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Rettungshunde» Organisationen und Einheiten
Internationale ÖKV-SVÖ-Rettungshunde-Staatsmeisterschaft 2014
|
 |
 |
|
Von 15. bis 17. August 2014 ging in Rohrbach (Bezirk Rohrbach) die Internationale ÖKV-SVÖ-Rettungshunde-Staatsmeisterschaft über die Bühne. Teilnehmer aus neun Nationen und acht Bundesländern haben ihr Können gezeigt. Nun stehen die Sieger fest.
 Staatsmeisterschaft 2014 in Rohrbach (OÖ) - Siegerehrung Fläche 2014 Österreichs Schnüffelnasen und ihre Führer haben am Wochenende bewiesen, dass sie Top-Leistungen erbringen und für die Rettung von Menschenleben bestens vorbereitet sind. Die Österreichischen Teams punkteten vor allem in den Sparten Flächen- und Fährtensuche. Cara Tutschek mit Dakar de Larcane des Loups und Magdalena Koczera mit Jess con Todos-Los-Santos konnten den Titel holen. Bei der Trümmersuche gingen die ersten drei Plätze an Teilnehmer aus Tschechien und der Schweiz, dicht gefolgt von den Österreichern. Der Österreichische Verein für Deutsche Schäferhunde (SVÖ) wurde für dieses Jahr von der IRO mit der Austragung der Staatsmeisterschaft betraut. Die Ortsgruppe Rohrbach mit Obmann Rudi Klein hatte für beste Wettbewerbsbedingungen gesorgt alles war bis ins kleinste Detail geplant. Die IRO mit Präsident Michael Pernsteiner spricht Klein, seinem Team und allen freiwilligen Helfern ein herzliches Dankeschön aus. Bewertungen in Flächen-, Fährten- und TrümmersucheDie teilnehmenden Rettungshunde und ihre Führer konnten in den Disziplinen Flächensuche, Fährtensuche und Trümmersuche antreten. Die Leistungen wurden entsprechend der Internationalen Prüfungsordnung für Rettungshundeprüfungen (definiert von IRO und FCI) bewertet. Die Richter beurteilten das Können der Teams bezüglich Lenkbarkeit, Suchintensität, Beweglichkeit und Selbstständigkeit. Auch die Taktik des Hundeführers wurde genau unter die Lupe genommen. Da es sich bei der Staatsmeisterschaft um eine internationale Prüfung handelte, war der Bewerb für Starter aller Nationen offen. Die mehr als 70 Teilnehmer kamen aus acht österreichischen Bundesländern (Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Wien) und aus den Nationen Dänemark, Deutschland, Holland, Kroatien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Tschechien und Ungarn. Präsident Michael Pernsteiner gratuliert den Siegern und lobt die Leistung der Tiere Im Ernstfall zählt jede Minute Mensch und Tier müssen darauf bestens vorbereitet sein. Regelmäßiges Training und auch Prüfungen wie bei der Staatsmeisterschaft sind dabei überaus wichtig. Das betont auch IRO-Präsident Michael Pernsteiner: Meisterschaften und Veranstaltungen sind eine Möglichkeit des Wettkampfes und stellen eine gewisse Einsatzvorbereitung zum Beispiel für das Agieren unter Stress dar. Nicht alle Teilnehmer können Spitzenplätze erreichen, aber letztendlich überwiegt der Stolz der Hundeführer auf ihre vierbeinigen Begleiter. Denn man weiß, dass man als Team vieles bewegen kann. Der Präsident freut sich auch darüber, dass Zuschauer bei der Veranstaltung dabei waren, denn es sei besonders wichtig, der Bevölkerung die herausragenden Leistungen der vierbeinigen Kameraden mit ihren Hundeführerinnen und Hundeführern zu präsentieren. 20. IRO Weltmeisterschaft 24. bis 28. September 2014 in Nova Gorica (Slowenien) Einige Teams, die an diesem Wochenende bei den Staatsmeisterschaften dabei waren, sind auch unter den 121 Teilnehmern, die sich für die 20. IRO Weltmeisterschaft registriert haben. Hunde und Führer aus 22 Ländern werden Ende September in Slowenien ihr Können zeigen und um den Weltmeistertitel in den drei Kategorien Fährte, Trümmer und Fläche kämpfen. Gastgeber bei diesen Bewerben ist die IRO Mitgliedsorganisation Drutvo za reevalne pse Burja (DRPB). Die Vorbereitungen laufen seit Monaten und gehen nun in die finale Phase. Es wird eine spannende Weltmeisterschaft. Nähere Informationen gibt es auf www.iro-worldchampionship.org Ergebnisse Staatsmeisterschaft 2014 (International)Fährte: 1. Cara Tutschek mit Dakar de Larcane des Loups (SKV-KHD Wien) 2. Iva Lzicarova mit Chira od reky Labe (ZBK JMK CR Tschechien) 3. Silvia Mielich mit Bodo vom Wackelstein (SVÖ Ebreichsdorf) Fläche: 1. Magdalena Koczera mit Jess con Todos-Los-Santos (SKV-KHD Wien) 2. Andrea Traxinger mit Elliks Darkfall of flying Attacks (SVÖ Rohrbach-Berg) 3. Herbert Auer mit Dakota (SVÖ St. Johann/Pongau) Trümmer: 1. Sárka Chmelová mit Chipy (Sirius Tschechien) 2. Roberto Bossart mit Brasko-Lee (SMF Schweiz) 3. Rolf Häusermann mit Dante de larcane des Loups (SMF Schweiz) Ergebnisse Staatsmeisterschaft 2014 (Österreich) Österreichischer ÖKV Staatsmeister Fährte 1. Cara Tutschek mit Dakar de Larcane des Loups (SKV-KHD Wien) 2. Silvia Mielich mit Bodo vom Wackelstein (SVÖ Ebreichsdorf) Österreichischer ÖKV Staatsmeister Fläche 1. Magdalena Koczera mit Jess con Todos-Los-Santos (SKV-KHD Wien) 2. Andrea Traxinger mit Elliks Darkfall of flying Attacks (SVÖ Rohrbach-Berg) 3. Herbert Auer mit Dakota (SVÖ St. Johann/Pongau) Österreichischer ÖKV Staatsmeister Trümmer 1. Mariola Wiesniewska mit Joker (ÖRV Baden) 2. Thomas Waldhart mit Scotty (RHVÖ Oberhofen) 3. Edith Fellner mit Indy vom Weingraben (SVÖ Gmunden-Regau) Mannschaftswertung 1. SVÖ (Andrea Traxinger, Herbert Auer, Silvia Mielich) 2. RHVÖ (Monja Raich, Richard Dauer, Thomas Waldhart) 3. ÖRV (Mariola Wiesniewska, Eduard Scherz, Wolfgang Seebacher) 4. SVÖ (Klaus Herzog, Katalin Markovits, Alfred Pfleger)
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|