Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Rettungshunde» Organisationen und Einheiten» Johanniter Rettungshunde
Johanniter-Rettungshunde trainierten für die Lawinensuche in Osttirol
|
 |
 |
|
Die Johanniter-Rettungshunde trainierten in Osttriol für die Lawinensuche: Eine Woche lang übten die Hundeführer mit ihren Vierbeinern in Matrei, möglichst rasch durch Lawinen verschüttete Menschen zu finden und zu bergen.
 Hund kriecht aus Schneehöhle Bei atemberaubender Kulisse und wunderschönem Wetter musste zunächst das Gelände für das Training präpariert werden, um Personen in Schneehöhlen verstecken zu können: Für die Hundeführer ist das der anstrengendste Teil der Ausbildung, denn das bedeutet schaufeln, schaufeln, schaufeln!, erzählt Rettungshundeführer Stefan Pascher. Die ausgehobenen Hohlräume dienten als Versteck für die vermeintlichen Lawinenopfer. Am zweiten Tag begann das Suchtraining: Die vierbeinigen Retter lernten, sich bis zu den Opfern durchzugraben. Natürlich darf nach einer gelungenen Suchaktion die notwendige Belohnung nicht fehlen, erklärt Pascher weiter Schließlich brauchen auch unser Hunde einen Motivation für die Anstrengung. Lawinensuchtraining hilft auch bei Vermisstensuche im GeländeNeben dem praktischen Training tagsüber wurden abends Vorträge über Suchtaktik und Bergungstechniken besucht. Der Lehrgang qualifiziert die Teams nicht nur zur Lawinensuche, denn die erworbenen Kenntnisse können auch in der - im Raum Wien - benötigten Trümmer- und Flächensuche eingesetzt werden. Viele der erlernten Suchtaktiken und Bergungstechniken lassen sich auch im Wald- und Wiesengelände anwenden. So kann das Team im Ernstfall flexibler und vielseitiger nach Vermissten suchen, um diese so rasch wie möglich zu finden, zu bergen und medizinisch zu versorgen. Regelmäßige Übungen und Prüfungen sind PflichtBei den Johannitern sind 5 Hundeführer und ihre Vierbeiner tätig, 6 weitere Teams sind in Ausbildung, eine Person ist für Organisation und Funk verantwortlich. Alle Mitglieder der Rettungshundegruppe engagieren sich ehrenamtlich und trainieren zweimal Mal wöchentlich, erzählt Margit Handl, die Leiterin der Rettungshundegruppe. Sie üben regelmäßig die Flächen-, Trümmer- oder Lawinensuche und absolvieren jährlich die strengen Prüfungen der Internationalen Rettungshundeorganisation (IRO). Ausbildung durch Spenden finanziertDie Ausbildung zum Rettungshund können bereits Welpen beginnen, sie dauert mindestens zwei Jahre. Die Kosten von durchschnittlich 20.000 Euro pro Hund werden durch Spenden finanziert. Die Rettungshunde können für die Suche von vermissten Personen kostenlos unter der Telefonnummer 01 47 600 angefordert werden. Sie sind in Wien und Umgebung meist binnen einer Stunde einsatzbereit. Unterstützen Sie die Arbeit der Johanniter-Rettungshunde mit einer Spende! Erste Bank BIC: GIBAATWW IBAN: AT60 2011 1000 0494 0555 Kennwort: Rettungshunde
Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|