Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Rettungshunde» Organisationen und Einheiten» ÖRHB
ÖRHB Winterübung 2013 in Weyer
|
 |
 |
|
Vom 25. bis 27.01.2013 fand in Weyer die Winterübung der ÖRHB OÖ statt. 55 Teilnehmer stellten sich den Herausforderungen, um ihre Hunde und sich selbst weiterzubilden. Hohe Besuche von Seite
Ehrenamt live! Die Oö. Rettungshundebrigade probte am Wochenende in Weyer (Bezirk Steyr Land) den Ernstfall. Bei dieser Übung konnten die Bürgerinnen und Bürger die Rettungshunde sowie die Helferinnen und Helfer direkt bei der Arbeit erleben und mehr über die Österreichische Rettungshundebrigade (ÖRHB) erfahren.
"Es ist beeindruckend, was die ehrenamtlichen Rettungshundeführerinnen und -führer in ihrer Freizeit für unser aller Sicherheit leisten sie investieren viel Zeit in die Ausbildung ihrer Hunde, in Übungen und Einsätze, betont der zuständige Referent für Einsatzorganisationen, Krisen und Katastrophenmanagement Landesrat Max Hiegelsberger im Rahmen der Winterübung 2013. Sie sind bekannt als die besten Freunde des Menschen aber manchmal sind sie auch seine letzte Rettung: Bei der Suche nach Lawinen- und Erdbebenopfern oder nach Vermissten sind die Rettungshunde unverzichtbar. In waghalsigen Einsätzen bringen sie Höchstleistungen, die nur durch intensives Training und die Vertrautheit mit dem Hundeführer möglich sind. Oft sind sie der Gradmesser zwischen Leben und Tod, betont Landesrat Max Hiegelsberger beim Besuch der diesjährigen Winterübung in Weyer, am Reiterhof Kren-Edtbauer.
Dabei übten 55 Mitglieder der Landesgruppe OÖ den Ernstfall und stellten das Können der Rettungshunde unter Beweis. Das Ausbildungsteam hatte verschiedenste Stationen vorbereitet: Flächensuche, Wegrandsuche, Trümmersuche und natürlich Unterordnung/Gewandtheit standen auch heuer wieder am Programm. Wo modernste Technik versagt oder aufgeben muss, wird unser treuer vierbeiniger Kamerad mit seinen zirka 220 Millionen Riechzellen (der Mensch hat zirka 7 Millionen) eingesetzt, verschüttete, vermisste oder in Not geratene Menschen aufzuspüren oder sicher seinem Hundeführer anzuzeigen. Die Rettungshundestaffeln spielen durch kontinuierliches Training und Überprüfung der Standards sowie der Einsatzfähigkeit eine ausschlaggebende Rolle zur Aufrechterhaltung der wertvollen Ressource Rettungshund, so Heinz Fischer, Landesleiter und Vizepräs. der österreichischen Rettungshundebrigade.
Freitagabend begann das Übungsprogramm. Samstag und Sonntagvormittag waren die Mitglieder in insgesamt sechs Gruppen aufgeteilt und beübten die einzelnen Szenarien. www.oerhb-oberoesterreich.at Weitere Meldungen
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|