Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Rettungshunde» Organisationen und Einheiten» ÖRHB
Winterübung der Rettungshundebrigade
|
 |
 |
|
 LH Voves auf einem Skidoo bei der Winterübung der Steirischen Landesgruppe der Österreichischen Rettungshundebrigade Steiermarkweit gibt es rund 140 einsatzfähige Rettungshunde
72 steirische Mitglieder der Österreichischen Rettungshundebrigade begannen mit ihren Vierbeinern vergangenes Wochenende die Winterübung auf der Seetaler Alpe, die noch bis 11. März dauert. Auf dem Programm stehen Lawinen-Sucharbeit, Sondieren, die Verschütteten-Suche mit Pieps-Gerät und der Hundetransport auf Pistengeräten, dem Skidoo und dem Hubschrauber. Samstag Vormittag besuchte Landeshauptmann Mag. Franz Voves die Winterübungs-Teilnehmer auf der Seetaler Alpe und zeigte sich sehr beeindruckt vom Können der vierbeinigen Retter und der Kompetenz der Hundeführer. Viele haben mir erzählt, dass sie ihre gesamte Freizeit - auch den Urlaub - in die Ausbildung ihrer Hunde und die Vereinsarbeit investieren. Aber sie haben das mit offensichtlicher Freude erzählt, das imponiert schon sehr", sagte Voves, der sich beim Landesleiter Helmut Gruber für den Einsatz der steirischen Landesgruppe bedankte. Voves, der in die heutige Regierungssitzung auch den Förderungsantrag für die Rettungshundebrigade über 21.000 Euro einbringt, will unbedingt auch die Sommerübung der Rettungshundebrigade besuchen. Die Zusammenarbeit und das bedingungslose Vertrauen zwischen Vierbeiner und Mensch ist wirklich beeindruckend. Das kann man schwer beschreiben, das muss man selbst einmal erlebt haben." Die Rettungshundebrigade hat österreichweit derzeit 680 Mitglieder und etwa 400 einsatzfähige Hunde. In der Steiermark gibt es 15 Einsatzstaffeln und zwischen 120 und 140 einsatzfähige Rettungshunde. Etwa 40 bis 60 befinden sich ständig in Ausbildung", sagte Landesleiter Gruber. Die Ausbildung zum Rettungshund ist zwar kostenlos, erfordert aber wegen der zahlreichen Ausbildungsstufen ein großes Durchhaltevermögen. Ein einsatzbereiter Hund ist rund 25.000 Euro wert und steht acht bis zwölf Jahre im Einsatz. Seit 2004 gibt es auch eine Jugendgruppe mit 70 Mitgliedern österreich- und 16 steiermarkweit. Ab zwölf Jahren kann man dabei sein, ab 16 Jahren kommt man auch zum Einsatz. Weitere Informationen unter www.oerhb.at. Mag. Inge Farcher Landespressedienst Steiermark
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|