Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Topnews» Top News 2006
3. Internationales TAT-Symposium "Networking im Bereich der Mensch/Tier-Beziehung"
|
 |
 |
|
Vom 13. - 14. Oktober 2006 an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien, Veterinärplatz 1, A-1210 Wien
Am 13. und 14. Oktober 2006 veranstaltet der Verein "Tiere als Therapie" zum 3. Mal an der Veterinärmedizinischen Universität Wien ein internationales Tiere als Therapie Symposium, diesmal mit dem Titel "Networking im Bereich der Mensch-Tier-Beziehung". Es ist eine Tagung zum Thema tiergestützte Therapie, tiergestützte Fördermaßnahmen und tiergestützte Pädagogik und wird abgehalten, um allen interessierten Personen und Institutionen die Möglichkeit zu geben ihre Projekte zu präsentieren, Erfahrungen auszutauschen, sich weiter zu bilden und neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren. An Vortragenden aus der USA haben Prof. Dr. Erika Friedmann, University of Maryland, Baltimore, Michael Kaufmann, Farm und Wildlife Director von Green Chimneys (Green Chimneys-Gründer Dr. Samuel Ross war es aus gesundheitlichen Gründen leider nicht möglich zu kommen) und Dr. Phil Arkow, Interim Director der Latham Foundation for the Promotion of Humane Education, zugesagt. Dr. Marie-Jose Enders-Slegers aus den Niederlanden vom Department of Clinical and Health Psychology der Universität Utrecht wird über ein grenzüberschreitendes niederländisch-österreichisches Projekt zur Evaluierung tiergestützter Therapie und ihrer Auswirkung auf Patient, Therapeut und Tier berichten. Für Österreich wird TAT als Projektträger fungieren. (Anfragen zu diesem Projekt bitte unter tat-amsterdam@tierealstherapie.org) Aus Deutschland werden Frau Dr. Andrea Beetz, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Psychologie III, Dr. Markus M. Grabka vom Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung, Dr. Anke Prothmann, Projektleiterin der tiergestützten Therapie an der Universität Leipzig, Dr. Christiane Schuler, Leiterin des Bunten Kreises, Augsburg und Dr. Andreas Schwarzkopf, Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie und öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für Krankenhaushygiene Vorträge präsentieren. Aktuelle Projekte und Ergebnisse die im Rahmen von Hausarbeiten des Universitätslehrgangs "Tiergestützte Therapie und tiergestützte Fördermaßnahmen" an der Vet. Med. Universität Wien veröffentlicht wurden, werden ebenso vorgestellt wie Ergebnisse österreichischer Institutionen wie dem österr. Kuratorium für heilpädagogisches Reiten von Dr. Eva Schneider oder dem Wiener Krankenanstaltenverbund durch Oberärztin Dr. Claudia Stöllberger. Weiters werden auch die neuen Kooperationen des Vereines "Tiere als Therapie" mit dem österreichischen Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung, mit Pro Juventute und mit dem Wiener Roten Kreuz von den jeweiligen Institutionen vorgestellt. Im Rahmen des Symposiums lädt Bürgermeister Dr. Michael Häupl am 13.10.2006 zu einem Empfang im Wappensaal des Wiener Rathauses, zu dem alle TeilnehmerInnen des Symposiums herzlich willkommen sind. Es ist uns eine besondere Freude mit diesem Symposium und dem Empfang im Wiener Rathaus 20 Jahre Entwicklung der tiergestützten Therapie in Österreich und unsere Vereinsgründerin, Frau Dr. Gerda Wittmann, zu feiern. Hier finden Sie das Anmeldeformular zum 3. internationalen Tiere als Therapie Symposium online, ansonsten senden wir Ihnen das Formular natürlich auch gerne per Post zu. Der Tagungsbeitrag beträgt für TAT-Mitglieder und StudentInnen 140, für alle anderen TeilnehmerInnen die sich vor dem 15.08.2006 anmelden 190. Für alle Anmeldungen nach dem 15.08.2006 beträgt der Beitrag 240. Ihre Anmeldung können Sie entweder per Fax an +43-(0)1-25077/3391 oder per Post an unsere Adresse senden: Verein Tiere als Therapie Vet. Med. Universität Wien Veterinärplatz 1 1210 Wien Anerkennung des Symposiums als Fortbildungsveranstaltung durch Kammern und Berufsverbände: Tierärztekammer: FachtierärztInnen f. Pferde: 6 Stunden FachtierärztInnen f. Kleintiere: 12,5 Stunden Ärztekammer: 12 Fortbildungspunkte im Rahmen der nicht approbierten freien Fortbildung Berufsverband österreichischer PsychologInnen (BÖP): 17 Einheiten gem. Psychologengesetz laut Begutachtung des wissenschaftlichen Beirats der Fortbildungsakademie des BÖP www.tierealstherapie.at
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
|
 |
|