ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Topnews
News aus der Welt der Hunde
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos
Hundehaltung
Leben mit Hunden
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen  und Rückblicke
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen
Hundesport
Sport und Hundearbeit
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ...
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben


Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Topnews» Top News 2011

Vetmeduni Vienna bietet Kurs zur Ersten-Hilfe an Hunden für blinde Menschen

Nicht viele Hundebesitzer sind in der Lage, im Notfall bei seinem Hund Erste Hilfe zu leisten.


Dr. Eva Eberspächer mit Blindem und seinem Führhund
Seit vergangenem Wochenende sind aber ein Dutzend Blinde auf diesem Gebiet Profis, damit sie ihre eigenen wertvollen Begleithunde verarzten können, wenn Not ist.

Fr. Dr. Eva Eberspächer von der Veterinärmedizinischen Universität veranstaltete am Wochenende mit fünf weiteren Tierärzten  in Wien den ersten Erste-Hilfe-Kurs für Blinde, damit sie Symptome und Verletzungen beim Hund erkennen und ihre vierbeinigen Begleiter auch rasch notversorgen können. Der Kurs wurde von „Royal Canin“ unterstützt.

Nach theoretischen Erklärungen, wo man z.B. beim Hund den Puls misst, wie man die Körpertemperatur misst (dazu gibt es sogar „sprechende Thermometer“) und genauen Erklärungen über das Skelett des Hundes bzw. Herz, Lunge, Nieren & Co.  bzw. wie man vorzeitig eine Magendrehung, einen Kollaps oder einen epileptischen Anfall erkennt, ging es zum praktischen Teil.

Fr. Dr. Eva Eberspächer: „Wir veranstalten regelmäßig Erste-Hilfe-Seminare für sehende Hundebesitzer. Aber diesmal war es einfach mehr als positiv beeindruckend, wie Blinde an ihrem Hund absolut korrekt Verbände anlegten.“

Der Grund liegt darin, dass Menschen, die nicht sehen können, mehr über den Hund mit Tastsinn erfahren haben und auch so die Verbände ruhig, gefühlvoll und richtig anlegen.

Im Seminar wurden Behandlungen für Verletzungen aller Art geübt. Sei es eine verletzte Pfote (z.B. nach einem Tritt auf eine Glasscherbe) oder auch Kopfverletzungen, Beinbruch, Kreislauf-Kollaps, etc.

Die Absolventen des Kurses, die aus ganz Österreich angereist kamen,  bekamen eigene Notfalls-Karten, die die Blinden im Notfall auf der Straße, in Parks oder auf Wanderwegen Sehenden überreichen können.

Auf dieser neuen Karte stehen Notruf-Nummern (Ärzte-Notruf, Vergiftungs-Zentrale, Notdienst der Veteinärmedizinischen Universität, etc.) und auf der Rückseite eine Check-Liste, wie sehende Blinden helfen können.

So weiß nun z.B. ein Blinder, wie man das Zahnfleisch eines Hundes drückt bzw. untersucht, um festzustellen, ob der Hund einen Kreislauf-Kollaps hat, aber der Blinde kann nicht sehen, wie das Zahnfleisch verfärbt ist. Ebenso ist ein Blinder auf die Hilfe anderer angewiesen, wenn es um die Augen/Pupillen eines Hundes geht – also all das, was man nicht fühlen, sondern nur von Sehenden erkannt werden kann.

Dr. Eva Eberspächer nennt dies Hilfe von außen: „Blinde leihen sich Augen!“

Die Teilnehmer des ersten Kurses (es wird ab ca. November 2011 weitere geben) haben auch ein von „Royal Canin“ zur Verfügung gestelltes „Erste Hilfe Set“ für Hunde sowie eine „Erste Hilfe Fibel“ dabei.

Mit dem Inhalt des Sets können die Nicht-Sehenden schon perfekt umgehen. Bei der Fibel benötigen sie aber „geliehene Augen“, damit auch von anwesenden Sehenden geholfen werden kann.

Die Bitte von den Blinden: „Wir können zwar unseren Führ-Hunden im Notfall meist selbst rasch helfen – aber es ist gut, wenn Passanten mitwirken, dass unsere wertvollen Hunden rasch geholfen wird!“

 

Weitere Meldungen

21.03.2023   Arthrose ist die häufigste Ursache für Schmerzen beim Hund   »
19.03.2023   Vergiftungen bei Hund und Katze   »
11.03.2023   Neuerscheinung: Futtermittel-Allergien beim Hund   »
05.03.2023   Die Genetik der Fellfarben beim Hund   »
26.02.2023   Haustiermesse Wien 2023 mit massivem Ausstellerzuwachs   »
13.02.2023   Aus für Mops & Co!   »
07.02.2023   Maulschlaufen: Tierschutz-Ombudsstelle Wien fordert Verbot   »
25.01.2023   Clever Dog Lab: Hunde erkennen den Unterschied zwischen gemein oder tollpatschig   »
22.01.2023   Winterzeit ist Hustenzeit: Mit einer starken Abwehr fit durch den Winter   »
17.01.2023   Bei anhaltender Kälte auch Winterbekleidung für Hunde   »
06.01.2023   Warum Ohr-Hygiene bei Hunden wichtig ist   »
04.01.2023   Kälte, Schnee, Eis: So kommen unsere Hunde gut durch den Winter   »
02.01.2023   Wintersport Skijöring: Mit Hund und Skiern auf der Loipe   »
13.12.2022   Weihnachten feiern mit Heimtieren – aber bitte artgerecht!   »
24.11.2022   Tierisch engagiert: Fressnapf hilft mit 80.000 Euro im Advent   »
22.11.2022   Kostenloser Online-Vortrag: Diagnose Tumor – Tumorarten, Therapiemöglichkeiten und Prognosen   »
16.11.2022   Hundefutter - Bedarfsorientiert füttern   »
04.11.2022   Weihnachtsmarkt auf Gut Aiderbichl Henndorf öffnet am 11. November 2022   »
26.10.2022   Kostenloser Online-Vortrag: Fit auch im Winter – Indoor-Bewegungstraining für Hunde   »
11.10.2022   Studie: Covid-19-Pandemie ließ illegalen Welpenhandel florieren   »
26.09.2022   Mit dem Hund auf Reisen – Europa, wir kommen!   »
23.09.2022   Gut Aiderbichl Henndorf rettet Tiere von der Front in der Ukraine   »
20.09.2022   Buchtipp: Krebs beim Hund   »
14.09.2022   Mit Schulhund Jetta durch Schloß und Garten Sitzenberg   »


Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2023 hundewelt.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt/Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction