Themen  |
 |
Topnews
News aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos |
 |
 |
 |
 |
Hundehaltung
Leben mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicke |
 |
 |
 |
 |
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen |
 |
 |
 |
 |
Hundesport
Sport und Hundearbeit |
 |
 |
 |
 |
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde |
 |
 |
 |
 |
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung |
 |
 |
 |
 |
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks |
 |
 |
 |
 |
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene |
 |
 |
 |
 |
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden |
 |
 |
 |
 |
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten |
 |
 |
 |
 |
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ... |
 |
 |
 |
 |
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund |
 |
 |
 |
 |
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege |
 |
 |
 |
 |
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde |
 |
 |
 |
 |
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich |
 |
 |
 |
 |
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten |
 |
 |
 |
 |
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter |
 |
 |
 |
 |
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis |
 |
 |
 |
 |
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser |
 |
 |
 |
 |
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere |
 |
 |
 |
 |
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt |
 |
 |
 |
 |
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben |
 |
 |
|
Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Topnews» Top News 2012
Schwarzbuch Hundeschule
|
 |
 |
|
Die Salzburger Hundetrainerin Gabriele Schröckeneder hat sich mit der Frage welche Konsequenzen eine bestimmte Hundeerziehung zur Folge haben kann und wie weit diese tatsächlich jeweils sinnvoll ist auseinandergesetzt.
Sollte man sich für eine private oder öffentliche Hundeschule entscheiden? Eine sanfte oder strenge Ausbildung? Ist Hundesport vielleicht eine Option?
 Salzburger Hundetrainerin Gabriele Schröckeneder Auf diese Fragen, die wohl jeden Hundebesitzer nach dem Kauf eines jungen Hundes beschäftigen, gibt das Schwarzbuch Hundeschule detaillierte Antworten.
Angeführt werden hierbei pro und contras wie ebenso zahlreiche Verbesserungsvorschläge für Hundehalter, Hundetrainer als auch Gesetzgeber. Hundeerziehung ist von zwei grundsätzlichen Varianten geprägt. Während die Sanfte, von der Autorin als Wattebauschmethode betitelt, darauf basiert den Hund mit ständiger Leckerli-Gabe von unerwünschten Einfällen abzulenken, werden Hunde bei der strengen Methode mit vielfach radikalen und unethischen Mitteln zum Gehorsam bewegt. Stachelhalsbänder und Stromschläge sind besonders in der Schutzhundeausbildung und im Hundesport keine Seltenheit und hinterlassen psychische wie körperliche Schäden bei den Tieren. Der Hundebesitzer erkennt oftmals erst im Nachhinein mit welchen Mitteln der eigene Hund ausgebildet wurde und besonders Ersthundebesitzer können nur schwer zwischen falscher und richtiger Ausbildungsmethode differenzieren. Gabriele Schröckeneder, Besitzerin der Hundeschule DOG CITY in Nussdorf bei Salzburg, begleitete ihre Mutter von Kindesbeinen an auf den Hundeplatz und war als Erwachsene selbst als Hundesportlerin und Trainerin tätig. In Ihrem Schwarzbuch Hundeschule analysiert sie rückblickend eigene Erfahrungen in österreichischen Hundeschulen und weist detailliert auf Missstände der Hundeausbildung und des Trainings hin. Mit sachlichen Argumenten und viel Verständnis für die komplexen Entscheidungen die gerade von Ersthundehaltern zu treffen sind, zeigt die Autorin Schwachstellen in der Privaten- oder im Verband organisierten Hundeausbildung auf.
Trotz kritischer Analyse weist die Autorin regelmäßig auf lobenswerte Ausbildungsplätze hin. Gabriele Schröckeneder bleibt nicht auf der analytischen Ebene stehen, sondern gibt langfristige Gestaltungsvorschläge und Lösungsideen für eine Neuausrichtung der österreichischen Hundepolitik. Ebenso werden wertvolle Tipps zur Wahl einer geeigneten Hundeschule gegeben. Die Autorin empfiehlt ganzheitliche Hundeschulen in denen von Beginn an auf die Fähigkeiten und Persönlichkeit des Hundes eingegangen, und auch Ziele und Wünsche des Hundehalters in Fachgesprächen ermittelt werden. Schwarzbuch Hundeschule ein anregendes Lesevergnügen, für Hundebesitzer und Interessierte, welches sich sorgsam und überlegt einem strittigen Thema annimmt. Aktuelle Nachrichten
|
Suchen |
 |
 |
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:
|
 |
 |
|
 |
 |
|
|
 |
|