ÖsterreichDeutschlandSchweiz powered by Seite drucken
Themen  
Topnews
News aus der Welt der Hunde
Kurzmeldungen Hunde-Welt
Kurzmeldungen aus der Welt der Hunde
Hunde-Seminare
Workshops, Weiterbildung, Veranstaltungen
Hunde-Schulen und Hundetrainer
Konzepte, Anbieter, Veranstaltungen
Hunde-Rassen
alle Rassen, alle Infos
Hundehaltung
Leben mit Hunden
Hundeausstellungen und Haustiermessen
Aktuelle Veranstaltungen  und Rückblicke
Hundezucht in Österreich
Verbände, Clubs und Ausstellungen
Hundesport
Sport und Hundearbeit
Rettungshunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze
Diensthunde
Organisationen, Ausbildung, Einsätze
Hunde-Buch Magazin
Aktuelle Bücher, Kalender, Software
Hunde-Zeitschriften
Lesestoff für Hundefreunde
Hunde im TV
Coaching und Tier-Vermittlung
Hundenahrung
Trockennahrung, Feuchtnahrung, Snacks
Zubehör und Pflege
Fellpflege, Parasitenschutz, Hygiene
Mensch-Hund Verhältnis
Tiergestützte Therapie mit Hunden
Zoofachhandel und Hundeläden
Aktionen, Angebote, Neuigkeiten
Hundegesundheit
Tierärzte, Krankheiten, Diäten, Alternativen
Hunde-Verhalten
Hundeverhalten und Verhaltenstherapeuten
Hunde-Betreuung
Hundesitter, Hundepensionen, Hundebetreuung ...
Hunde Urlaub
Urlaub in Österreich mit dem Hund
Hundesalons in Österreich
Hundefriseure und Hundepflege
Hundeportraits
Zeichnungen und Gemälde
Tierbestattung und Tierkrematorien
Verzeichnis der Tierfriedhöfe und Tierkrematorien in Österreich
Tierkommunikation in Österreich
Verzeichnis und Neuigkeiten
Tier-Kinesiologie in Österreich
Neuigkeiten, Ausbildung und Anbieter
Tierenergetiker
Neuigkeiten und Verzeichnis
Tierschutz in Österreich
entlaufen, gefunden, Tierschutzhäuser
Tiersuche
Notfalltiere, vermisste und gefundene Tiere
Neu auf Hundewelt.at
Alle Nachrichten aus der Hundewelt
Werbung auf Hundewelt
Sie möchten Ihre Website, Ihre Produkte oder Ihr Unternehmen auf Hundewelt.at bewerben


Sie sind hier: » Startseite» Österreich» Topnews» Top News 2013

Sonderausstellung „Kamerad auf 4 Pfoten“

Zahlreiche historische Fotos, Filme, Dokumente, Exponate sowie Dioramen im Maßstab 1:1 präsentieren im "MUSEUM 1915-1918" in Kötschach-Mauthen/Kärnten vom 15. Juni bis 15. Oktober 2013 nicht nur die unglaublichen Leistungen der Hunde im Ersten Weltkrieg, sondern auch die neuen Ausbildungsmethoden, die auf den Erkenntnissen von damals beruhen und heute noch Verwendung finden.

Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Im Lauf der Jahrzehnte erkannte der Mensch, dass der Hund aufgrund seiner speziellen Fähigkeiten und seiner Spielfreudigkeit für vielseitige Aufgaben ausgebildet werden kann, die der Menschheit im positiven Sinn zugutekommen.

In dieser Ausstellung zeigt das MUSEUM 1915-1918 in Kötschach-Mauthen/Kärnten aber auch die Kehrseite, wie Menschen die Treue und Gehorsamkeit von Hunden ausnutzten, um diese für Kriegszwecke zu missbrauchen. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt in der Zeit von 1915-1918.

Bereits 2000 Jahre v. Chr. führten Babylonier, Assyrer und andere Völker kräftige Hunde mit sich, um feindliche Dörfer und Städte zu überfallen. Um die Hunde vor Speer- und Pfeilspitzen zu schützen, trugen diese regelrechte „Kampfanzüge“ aus starkem Leder.

Im 7. bis 5. Jahrhundert v. Chr. soll der Einsatz von Hunden, die am Kampf teilnahmen, in der griechischen Welt üblich gewesen sein. So sollen diese u.a. in der Schlacht bei Marathon erfolgreich gegen die Kampfhunde der persischen Angreifer gekämpft haben.

Vom Mittelalter bis in die Neuzeit wurden Hunde in den Eroberungsfeldzügen und Kriegen bereits als Melde-, Spür- und Rettungshunde eingesetzt.

Der moderne Kriegshund jedoch entstand um etwa 1900. Im Ersten Weltkrieg wurden Hunde je nach Veranlagung u.a. zu Melde-, Sanitäts- oder Zughunden ausgebildet.

Zughunde wurden an allen Fronten zur Entlastung der Tragtiere eingesetzt und bewährten sich sogar im Hochgebirge. Durchschnittlich konnte für ein zweispänniges Hundegespann bei einer Belastung von 200 kg eine Tagesleistung von 15-20 km angenommen werden. Je nach Bespannung erhöhte sich das Zuggewicht bei sehr günstigen Umständen sogar auf 450 kg, ohne dass die Tiere dabei Schaden erlitten.

In der Sonderausstellung wird u.a. auch die Verwendung von Hunden im Rettungsdienst gezeigt. Bereits vor 1900 wurden Hunde dazu ausgebildet, Verwundete aufzuspüren und den Sanitätssoldaten anzuzeigen. Bediente man sich vorerst des „Verbellens“ oder des Apportierens der Kappe, so setzte sich letztendlich die lautlose Methode des „Bringsel-Verweisens“ immer mehr durch.

Die in der Kriegszeit gewonnenen Erkenntnisse und die damit verbundenen neuen Ausbildungsmethoden werden heute noch bei den Rettungshundebrigaden angewandt.

Im Zweiten Weltkrieg dressierten spezielle sowjetische Verbände sogenannte "Minenhunde". Während einer 40 Tage dauernden Ausbildung wurden die Hunde dazu abgerichtet, unter Panzern nach Futter zu suchen. Unmittelbar vor dem Einsatz wurde den ausgehungerten Tieren eine Sprengladung umgeschnallt und mittels eines Knickzünders zur Detonation gebracht.

An allen Fronten waren im Zweiten Weltkrieg über 200.000 Hunde im Einsatz, von denen alleine auf deutscher Seite 25.000 im Krieg starben.

Keine moderne technische Errungenschaft konnte bis heute die überragenden Sinne des Hundes vollständig ersetzen. Auch im 21. Jahrhundert erfüllen Hunde konkurrenzlos ihre Aufgaben, sei es beim Militär, im Sicherungsdienst, im Such- und Rettungseinsatz bei Naturkatastrophen, oder im sozialen Bereich.

In dieser Sonderausstellung zeigt das MUSEUM 1915-1918 in Kötschach-Mauthen/Kärnten auf rund 300 m² mit zahlreichen Bildern, Dokumenten, Filmen, Exponaten sowie Dioramen im Maßstab 1:1 die vielseitige Verwendung der Hunde von der Antike bis zur Gegenwart.

Ausstellungsdauer: 15. Juni bis 15. Oktober
Öffnungszeiten: Mo – Fr 10-13 und 15-18 Uhr, Sa, So, Feiertag 14-18 Uhr.
Eröffnung: 15. Juni - 14.00 Uhr in Kötschach-Mauthen/Kärnten mit einer Tiersegnung sowie Vorführungen der Österreichischen Rettungshundebrigade und der Bergrettungshunde vor dem Rathaus.

Hunde dürfen in die Sonderausstellung mitgenommen werden.

www.dolomitenfreunde.at

 

Weitere Meldungen

04.11.2023   Schmerzen und Verhalten: Zusammenhänge beim Hund verstehen   »
01.11.2023   Winterzeit ist Hustenzeit: Mit einer starken Abwehr fit durch den Winter   »
24.10.2023   ÖKV beschließt Sofortmaßnahmen für Gebrauchshunde-sport   »
16.10.2023   Seminar: Was Sie schon immer über Ihren Hund Wissen sollten!   »
16.10.2023   Seitenweise Hundewissen: Hundebroschüren vom Verein Tierschutz macht Schule für jedes Alter   »
10.10.2023   Tag des Hundes: ÖKV kündigt breitere Kommunikation zu Hunden an   »
09.10.2023   Welthundetag: Heimtier-Novelle als Chance für Rex, Bello & Co   »
03.10.2023   Neues Tierschutz-Buch für Wiener Kinder: Ein Hund für Lily   »
02.10.2023   Impfen für Afrika 2023: CARE 4 DOGS – Medizinische Hilfe für Straßenhunde   »
02.10.2023   Aktuelle Umfrage zu Qualzucht: Mehr als drei Viertel für Zuchtverbot für betroffene Rassen   »
08.09.2023   Jetta und Coco begleiten am Tag des Denkmals   »
06.09.2023   Black Dog - Depressionen und andere psychische Erkrankungen beim Hund   »
06.09.2023   Beschwerden nehmen zu: Tierschutz-Ombudsstelle warnt vor „schwarzen Schafen“ im Hundetraining   »
02.08.2023   Großes Kinderfest auf Gut Aiderbichl Henndorf am 5. und 6. August 2023   »
21.07.2023   Ähnlich dem Menschen: Hunde erkunden gezielt, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden   »
29.06.2023   Hunde und Menschen verarbeiten Körperhaltungen im Gehirn ähnlich   »
13.06.2023   Erster Bundeskongress der Tierbetreuer auf Gut Aiderbichl Henndorf   »
12.06.2023   Hunde in der Hitzefalle   »
07.06.2023   Mit dem Hund auf Reisen – Europa, wir kommen!   »
03.06.2023   Gut Aiderbichl Henndorf nimmt zwei schwer verletzte Hunde aus der Ukraine auf   »
01.06.2023   Hundetag Baden feiert 10 jähriges Jubiläum!   »
29.05.2023   Hundefotografie   »
28.05.2023   Gesundheits-Minister Mückstein verschärft die Einreise-Bestimmungen für Hundewelpen   »
08.05.2023   Mantrail Academy Austria (MAA) und die Rettungshunde des Arbeitersamariterbund (ASB) Simmering trainieren gemeinsam für den Ernstfall   »
26.04.2023   Experten-Tipp zur Rohfleischfütterung   »


Suchen
Schnell-Suche
Sie suchen etwas Spezielles? Einfach Suchbegriff ins Feld eingeben und los:




© 2023 hundewelt.at  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt/Impressum  |  Partner
Content Management System by SiteWare CMS  |  Design & Technology by jimpanse.biz & COMMUNITOR WebProduction